Wir präsentieren die zentralen Komponenten einer Photovoltaikanlage

Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren technisch abgestimmten Bauteilen. Nur das Zusammenspiel garantiert maximale Energieeffizienz.

Die wichtigsten Komponenten:

  1. Solarmodule: Herzstück der Anlage, wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um.
  2. Wechselrichter: Transformiert Gleichstrom in netztauglichen Wechselstrom.
  3. Stromspeicher (Batterie): Ermöglicht Nutzung des erzeugten Stroms auch nachts.
  4. Montagesystem: Fixiert die Module sicher auf Dach oder Freifläche.
  5. Smart Meter & Steuerungseinheiten: Überwachung, Lastmanagement, Einspeisung.

Technischer Hinweis: Hochwertige Module erreichen heute Wirkungsgrade von 20–23 %. Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren.

Fazit: Wer eine PV-Anlage plant, sollte nicht nur auf die Module achten, sondern das gesamte System im Blick behalten – von der Dimensionierung bis zur Speicherintegration.